Über mich

Denise Baumgartner: Japanische Kalligrafie・Schriftkunst・Schreibkunst

ÜBER MICH

Inspiriert von meiner japanischen Grossmutter, begann ich mich schon als junges Mädchen für die japanische Schriftkunst zu interessieren. Ich habe 20 Jahre in Japan gelebt, wo ich beim grossen Kalligrafen Mitsufuji Kanei studierte, Schüler des wohl berühmtesten Kalligrafiemeisters der Nachkriegszeit, Imai Ryō­setsu. Seit 2016 wohne ich wieder in der Schweiz und möchte durch meinen Unterricht Kunst und Geist der japanischen Kalligrafie weitergeben.


Die Kunst der Kalligrafie

Nur mit schwarzer Tusche und weissem Papier eröffnet sich ein unendlicher Reichtum an Ausdrucksmöglichkeiten. Durch das Kalligrafieren tauchen wir in eine meditative Welt der Stille ein, die abgesehen von der Beherrschung verschiedenster Pinseltechniken größte Konzentration, aber auch Natürlichkeit und Spontaneität erfordert.


Mein Motto

»Wer sich einer strengen Kunst ergibt, muss sich ihr fürs Leben widmen.« Johann Wolfgang Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre


Ausbildung

Studium der Pharmazie, ETH Zürich, Schweiz (1983-1989)
Studium der japanischen Kalligrafie bei Tomoko Klopfenstein, Zürich (1993-1996)
Studium der japanischen Kalligrafie bei Mitsufuji Kanei, Kyōto (1997-2016)
Studium der Herstellung von Rollbildern bei Nakamura Tereo, Shizuoka (2000-2004)
»Ten-i« Meistertitel der Shinshokan-Vereinigung, gegründet von Imai Ryōsetsu (2011)
»Ten-jō-i« Top-Rank-Meistertitel (2013)


Ausstellungen

Eishinkai, Nanao, kuratiert von Mitsufuji Kanei (jährlich 2003/5 bis 2015/5)
Buchhandlung TODA, Shizuoka, Gruppenausstellung (2004/6)
Kulturzentrum, Shimizu-Shizuoka, Gruppenausstellung (2004/9)
Sesshin-Shinshokan, Nara, kuratiert von Imai Ryōsetsu (2008/3-2015/3)
Yomiuri Shohōten, Tōkyō, von einer Jury ausgewählte Werke (2013/8)
Center for Creative Communications, Shizuoka, Einzelausstellung (2011/9)
Schweizer Botschaft, Tōkyō, Einzelausstellung (2013/9)
Galerie Claudia Geiser, Zürich, Porzellan & Kalligrafie (2014/10)
Galerie Claudia Geiser, Zürich, Japanische Glaskunst & Kalligrafie (2016/6)
Galerie Hanna Ast, Bern, mit Nihonga-Malerin Anne Sulzer (2018/4)
Sato Slow Living, Zürich, In-store-Einzelausstellung (2018/6)
Sato Slow Living, Zürich, In-store-Einzelausstellung mit Performance und Lesung (2023/3)


Auszeichnung

Sesshin-Shinshokan Sponsor Award, Nara (2009)


Medien

Yomiuri Shinbun (2005/1/10)
Dream Wave Shizuoka Fun・YOU・Tōkaidō (gesendet 2010/12)
Shizuoka Shinbun (2011/9/10)
Essay von Masahiko Hirano, Prof. für Medien und Design (2011/10/06)
Zürichseezeitung (2014/10/28)
Handelszeitung (2014/11/6)
Grüezi (Sommer-Ausgabe 2017)
AZ Nordwestschweiz; und hier (2018/9/12)


Copyright

© 2025 Sämtliche Inhalte dieser Website (wie z. B. Abbildungen meiner Werke und Fotos der Ausstellungen) sind urheberrechtlich geschützt.


Kontakt

Ihre Fragen bzw. Anfragen sind jederzeit willkommen: db@mount‑sushi.com


ImpressumDatenschutz